Viele gute Ideen benötigten vorab ein bisschen Ärger als Zündfunken, sozusagen. Sabine Kretschmar hat ungezählte Male die verstreuten Inhalte ihres Einkaufskorbs aus dem Kofferraum geglaubt, grummelnd, bevor sie sich Hilfe suchend an ihren Mann Martin wandte. Sie tüftelten, hatten Ideen, fanden Wege. Die eigneten sich nicht nur für den eigenen Hausgebrauch: Sie entschieden sich, einen neuartigen Einkaufskorb auf den Markt zu bringen. Mitte 2020 hat ihr Start-Up beschleunigt, trotz Pandemie. Ihren ersten Wirtschaftsplan haben die Gründer aus Flein bei Heilbronn seither überholt. Auch, weil sie sich für Weichenstellungen gezielt Profis ins Team geholt haben: Mehrere Fachberater vom RKW Baden Württemberg unterstützen die Kretschmars dabei, die EPP Design GbR als zweites Standbein aufzubauen und das neue Produkt zu vermarkten.
Einkaufskorb? Kühlbox? Schwimmende Getränkebar? Take-away-Lösung für Gastro und Hotels? All diese Jobs kann der neuartige Einkaufskorb problemlos übernehmen. Denn er ist sehr leicht, fast wasserdicht, stabil, lebensmittelecht, und der Kunststoff EPP lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Über ein Klicksystem lässt sich der Korb individualisieren: Verbraucher können ihre Lieblingsfarben fnden und Business-Kunden ihr Corporate Design platzieren.
So viele Optionen zu haben, ist ein Segen und auch ein Handicap – denn die Gründer mussten sich, nachdem sie ihr Produkt halbwegs fertig hatten, erst einmal überlegen, wo sie damit hinwollen und wie. Einer von vielen Momenten, in denen sich Sabine Kretschmars Herangehensweise bewährte: keine halben Sachen machen. Sie zog los und holte Experten an Bord. Über die örtliche IHK landete sie beim RKW Baden-Württemberg.